Benzing
  • Startseite
  • Schläge
  • Kontakt
  • Über uns
  • DE
    • EN
    • ES
    • PT
    • JP
    • CN
  • Startseite
  • Schläge
  • Kontakt
  • Über uns
  • BENZING
    Tradition und Wettbewerbsvorteil
    seit über 150 Jahren
    []

Ein Stück Geschichte

  • 1863

    Friedrich Benzing

    Der unabhängige Uhrenmachen Friedrich Benzing hat angefangen, dekorative Uhren in Villingen, Süddeutschland, zu produzieren.
  • 1890

    Friedrich Ernst Jakob

    Irgendwann um 1890 begann sein Enkel, Friedrich Ernst Jakob, zum ersten Mal Uhren für den Taubensport zu entwickeln. Dabei gelang es ihm, dass sich der Taubensport auf der ganzen Welt herumsprach und verbreitete. Diese mechanischen Uhren wurden immer zur Best mögliche Qualität hergestellt und laufend an die neuen Bedürfnisse der Taubenzüchter angepasst.
  • 1957
    Herstellung der BENZING Comatic, der ersten mechanischen Uhr in einem Metall-Gehäuse anstatt in einem Holz-Gehäuse. In der damaligen Zeit war es möglich, bis zu 25 Tauben zu konstatieren.
  • 1971
    Ursprung der BENZING Elite, der ersten Uhr mit einem Quarz Mechanismus. Die Zahl der zu konstatierenden Tauben wurde damals auf 30 erhöht.
  • 1983
    Veröffentlichung der BENZING Paloma Uhr! Diese Uhr hatte ebenfalls einen Quarz Mechanismus eingebaut, jedoch wurden die Ankunftsdaten der Tauben zum ersten Mal digital auf Papier gedruckt und nicht mit mechanischen Stempeln, wie bei den vorangegangenen Uhren.
  • 1986
    Markteinführung der BENZING Computer Clock! Als absolute Neuheit hatte die Taubenuhr ein elektronisches Display und ebenfalls ein elektronisches Uhrwerk. Der Züchter musste aber weiterhin bei Ankunft einer Taube den Gummiring vom Fuß der Taube entfernen und ihn in eine leere Öffnung auf der Gehäuseoberseite der BENZING CC Uhr einlegen.
  • 1996

    GANTNER ELECTRONIC GmbH

    1996 hat die österreichische Firma GANTNER ELECTRONIC GmbH den Bereich Zeiterfassung von Tauben von der Firma BENZING abgekauft und entwickelte zum ersten Mal eine voll elektronische Taubenuhr namens Atis TOP. Zeitgleich erschien ebenfalls die erste Clubantenne zur Synchronisation aller im Club befindlichen Konstatieruhren.
  • 2000
    GANTNER initiierte auch eine kostengünstigere Taubenuhr, um den Taubensport allen Interessierten näher zu bringen Mit Anfang 2001 wurden die ersten Express Uhren an die Händler ausgeliefert.
  • 2004
    Mit dem Jahr 2004 wurde die alte Konstatieruhr ATIS TOP durch das neue BENZING M1 ersetzt. Das BENZING M1 ist bis heute die beste Konstatieruhr im Taubensport. Erstmalig war es möglich, bis zu 1000 Tauben in einem Rennen zu konstatieren!
  • 2006
    Veröffentlichung einer neuen Version der Club Antenne, dem "BENZING Clubsystem". Es war die ersten Clubeinheit mit integrierter Antenne zur Zuordnung und zum Einsetzen der Tauben.
  • 2008
    Anfang des Jahres 2008 hat sich Gantner dazu entschlossen, die alte Konstatieruhr Express abzukündigen und eine neue günstige Taubenuhr namens Express G2 zu veröffentlichen. Das BENZING Express G2 ist bis heute eines der meist verkauften elektronischen Konstatieruhren weltweit!
  • 2013
    BENZING feiert sein 150 jähriges Bestehen. BENZING ist immer darauf fokussiert, den Taubensport auf einen neuen Level zu setzen. Das BENZING Live! wurde nun veröffentlicht, dass das BENZING M1 mit dem Internet verbindet und die Ankunftsdaten all Ihrer Tauben in sekundenschnelle überträgt und im BENZING Live! Portal darstellt. Zum ersten Mal ist es im Taubensport möglich, die Ankunftszeiten der Tauben sofort mit weiteren Live Benutzern aus der gleichen Reisevereinigung oder auch weltweit zu vergleichen!
  • 2014
    Das Jahr 2014 läutete eine neue Ära für BENZING und somit für den gesamten Brieftaubensport ein. Mit der Übernahme von BENZING durch die Gantner Solutions GmbH kehrte der langjährige Geschäftsführer und Innovationstreiber, DI Michael Gantner M.Sc., an die Spitze von BENZING zurück. Durch die Entwicklung des neuen BENZING Live! revolutioniert das Traditionsunternehmen neuerlich den Brieftaubensport und führt diesen aus technischer Sicht ins 21. Jahrhundert. Mit BENZING Live! ist es erstmals möglich, alle Daten von konstatierten Tauben in Echtzeit online abzufragen, was eine Weltneuheit darstellt.
  • Jetzt

    Mit dieser neuen Entwicklung hat BENZING weiter seine Marktführerschaft ausgebaut, und gilt weiterhin als Pionier auf dem Gebiet der elektronischen Zeiterfassung bei Tauben. Das BENZING M1 und das BENZING Express G2 bleiben weiterhin die führenden Konstatieruhren im Taubensport.

2021 © Gantner Pigeon Systems GmbH